INTEGRATION
INTEGRATION

Berufliches Integrationszentrum für Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge im Burgenlandkreis
Der Schlüssel zur Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft und die Grundlage für ein selbstständiges Leben und soziale Anerkennung und Teilhabe ist die Aufnahme einer Ausbildung oder Beschäftigung. Die aufenthalts- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen sind sehr komplex und erfordern besondere Unterstützungs- und Beratungsangebote sowohl für Geflüchtete als auch für Arbeitgeber/innen, Multiplikator/innen und freiwillig Engagierte.
Der Burgenlandkreis hat sich im Rahmen des Projektes zum Ziel gesetzt, Geflüchtete auf dem Weg in Ausbildung oder Beschäftigung unterstützend zu begleiten. Mit einer strukturellen Verbesserung der Integration in den regionalen Arbeitsmarkt und einer Sensibilisierung aller relevanten Akteure sollen die Chancen der Zielgruppe für eine gelingende Integration erhöht werden.


Das Projekt „ Berufliches Integrationszentrum für Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge im Burgenlandkreis“ wird im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund im Handlungsschwerpunkt „Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Unsere Zielgruppe:
- Geflüchtete Menschen mit Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis ab 16 Jahren
- Zugangsvoraussetzung ist der zumindest nachrangige Zugang zum Arbeitsmarkt
Unsere Ziele:
- nachhaltige Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung bzw. Arbeit
- Verbesserung der Integrationschancen durch Motivationsentwicklung und Integrationscoaching
- Unterstützung und Beratung regionaler Unternehmen mit dem Ziel, die Bereitschaft zur Beschäftigung von Geflüchteten zu erhöhen
- Sensibilisierung der Gesellschaft durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit
Unsere Angebote:
für Geflüchtete
- Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Kompetenz- und Potenzialanalyse in den Integrationszentren
- Einzelcoaching, Bewerbungstraining
- Berufliche Orientierung durch Hospitationen und Praktika
- berufsbezogene Sprachförderung im Rahmen der Qualifizierung und Vermittlung in weiterführende Sprachkurse
- Unterstützung bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen
- Betreuung und Beratung der Projektteilnehmer/innen während der Qualifizierung und des Beschäftigungs- oder Ausbildungsverhältnisses
für Arbeitgeber/innen
- Information und Beratung zu Möglichkeiten der Ausbildung und Beschäftigung von Geflüchteten, besonders auch zu rechtlichen Fragen
- Begleitung und Unterstützung während des Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnisses
für Multiplikator/innen
- Schulungen für Jobcenter und die Agentur für Arbeit zu Fragen des Arbeitsmarktzugangs und Fördermöglichkeiten nach SGB II und SGB III für Geflüchtete
AKTUELLES
Aktueller Stand des Projektes 30.09.2021 |
|
|
||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
Allgemeine Zahlen + Praktikumseinsätze |
|
|
|||||||||
|
Teilnehmende insgesamt seit 01.07.2015: |
|
705 |
|||||||||
|
aktuell: |
|
|
|
61 |
* |
||||||
|
Vermittlung in Praktika insgesamt: |
|
460 |
|
||||||||
|
aktuell: |
|
|
|
1 |
|
||||||
|
Vermittlung in Hospitation insgesamt: |
44 |
|
|||||||||
|
aktuell: |
|
|
|
0 |
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
Vermittlungen seit Projektstart: |
|
|
|
||||||||
|
in sv-pfl. Arbeitsverhältnisse (ohne Mehrfachvermittlungen): |
|
316 |
|
||||||||
|
in Vorbereitung: |
|
2 |
|
||||||||
|
in Ausbildung (ohne Mehrfachvermittlungen): |
|
|
81 |
|
|||||||
|
in Vorbereitung: |
|
|
1 |
|
|||||||
|
in geringfügige Beschäftigung (ohne Mehrfachvermittlungen): |
|
|
25 |
|
|||||||
in Vorbereitung: |
|
|
0 |
|
||||||||
in Einstiegsqualifizierung: |
|
53 |
|
|||||||||
|
in Vorbereitung: |
|
|
1 |
|
|||||||
|
in Studium: |
|
|
|
8 |
|
||||||
|
in Vorbereitung: |
|
|
0 |
|
|||||||
|
in BVJ: |
|
|
|
31 |
|
||||||
|
in Vorbereitung: |
|
|
0 |
|
|||||||
|
in Selbstständigkeit: |
|
|
|
2 |
|
||||||
|
in Vorbereitung: |
|
|
0 |
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
Teilnehmer, die mehrmals in Beschäftigung vermittelt wurden: |
|
|
|
||||||||
|
im Projektjahr 2021 |
25 |
|
|||||||||
|
gesamt seit Beginn des Projektes |
|
|
89 |
|
|
||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
momentaner Verbleib der Teilnehmer/innen: |
|
|
|
||||||||
|
in Integrationskursen des BAMF (VHS, DAA): |
8 |
|
|||||||||
|
in sonstigen Kursen |
|
|
10 |
|
|||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
unterstützungsbereite Unternehmen: |
379 |
|
|||||||||
|
davon aktiv als Praktikums- / Ausbildungsbetrieb / AG: |
|
337 |
|
||||||||
|
|
|
|
|
|
|
||||||
|
* Teilnehmer/innen, die sich in Kursen befinden, wurden ausgeklammert
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|




Unsere Netzwerkpartner
Der Burgenlandkreis ist Träger des Projektes „ Berufliches Integrationszentrum für Ausbildung und Arbeit für Asylbewerber/-innen und Flüchtlinge“.
Unsere Teilprojekt- bzw. Kooperationspartner sind:

Als weitere lokale und (über- ) regionale Netzwerkpartner agieren IHK, HWK, Netzwerke der Wirtschaftsunternehmen, die Berufsbildenden Schulen Burgenlandkreis, der Verein zur Förderung der Ausbildung Jugendlicher im Burgenlandkreis e.V., die Hochschule Merseburg, Kommunen, die Euro-Schulen Weißenfels, das Integrationsnetzwerk Burgenlandkreis, ehrenamtliche Initiativen, Schulsozialarbeiter und viele andere.
KONTAKT
Für weitere Informationen zum Projekt und/oder Fragen zur Beteiligung als Unternehmen nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Antje Bobach
Projektkoordinatorin IvAF
Migrationsagentur Burgenlandkreis
Schönburger Straße 41
06618 Naumburg
Tel. +49 (0) 3445/ 73 23 01
Fax +49 (0) 3445/ 73 24 99
E-Mail: bobach.antje@blk.de
Thomas Leistner
Vermittlungscoach
Internationaler Bund IB Mitte gGmbH
Friedrich-Nietzsche-Straße 1
06618 Naumburg
Tel. +49 (0) 3445/ 230427
E-Mail: thomas.leistner@internationaler-bund.de
Annemarie Keller
Integrationscoach
BBI GmbH
Naumburger Straße 63
06712 Zeitz
Tel. +49 (0) 3441/ 21 23 84
E-Mail: annemarie.keller@bbi-bildung.de
Diana Martina Geaman
Betreuungscoach
BVU GmbH
Nikolaistraße 38
06667 Weißenfels
Tel. +49 (0) 3443/ 39 35 70
E-Mail: diana-martina.geaman@bvu-gmbh.de